Hessisch Lichtenau – Am 1. September 2023 wurde eine neue Ordnungspolizeibeamtin im Team der Stadtverwaltung begrüßt, nachdem die bisherige Stelleninhaberin ihren verdienten Ruhestand angetreten hatte.
Bei dem Begriff „Ordnungspolizei“ mögen sich die einen oder anderen Bürgerinnen und Bürger sicherlich fragen, ob jetzt wieder viele „Knöllchen“ im Stadtgebiet verteilt werden. Natürlich gehört die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des ruhenden Verkehrs zum Aufgabengebiet von Ordnungspolizeibeamten. Hier geht es darum, dass sich möglichst alle Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer an die geltenden Regeln halten, damit beispielsweise Menschen mit Handicaps auch die sogenannten „Behindertenparkplätze“ nutzen können oder junge Familien mit dem Kinderwagen die Gehwege passieren können, ohne aufgrund darauf parkender Fahrzeuge auf die Straße ausweichen zu müssen.
Das Aufgabengebiet von Ordnungspolizeibeamten ist jedoch noch wesentlich umfangreicher, als man dies mitunter vermuten würde. Neben der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des ruhenden Verkehrs wird die neue Mitarbeiterin der Stadtverwaltung unter anderem Jugendschutzkontrollen durchführen, sonstige örtliche Ermittlungen übernehmen oder verkehrsrechtliche Anordnungen treffen.
Die Stadtverwaltung ist zuversichtlich, dass die neue Ordnungspolizeibeamtin eine positive Wirkung auf unsere örtliche Gemeinschaft haben wird. Ihre Präsenz wird dazu beitragen, Ordnung und Sauberkeit in unseren Straßen zu fördern und das Sicherheitsgefühl aller Bürgerinnen und Bürger zu steigern.
Pressekontakt:
Magistrat der Stadt Hessisch Lichtenau
Landgrafenstraße 52
37235 Hessisch Lichtenau
Tel.: 05602 807-0
E-Mail: info@hessisch-lichtenau.de