Jugendcheck am 07. November – wie jugendgerecht lebt es sich in Großalmerode und Hessisch Lichtenau?
Am Freitag, den 07. November 2025, von 18:00 – 21:00 Uhr findet in Hessisch Lichtenau (Ev. Gemein-dehaus, Mühlweg 21) der erste regionale Jugendcheck im Werra-Meißner-Kreis statt. Jugendliche und junge Erwachsene aus Hessisch Lichtenau und Großalmerode sind eingeladen, ihre Sicht auf ihre Le-benswelt einzubringen, die Themen anzusprechen, die sie bewegen, und gemeinsam Ideen zu entwi-ckeln, wie das Leben für junge Menschen vor Ort jugendgerechter gestaltet werden kann. Zur besseren Planbarkeit wird um eine Online-Anmeldung (s. QR-Code) gebeten.
Der Jugendcheck ist Teil eines neuen kreisweiten Beteiligungsprojekts, das die Jugendförderung des Werra-Meißner-Kreises gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren der kommunalen und kirchlichen Jugendarbeit, der Partnerschaft für Demokratie, der Sozialen Arbeit an Schulen, des Medienzentrums Werra-Meißner-Kreis, des medienWERKs und der Kreisjugendfeuerwehr ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Jugendlichen eine Stimme zu geben und ihnen zu ermöglichen, aktiv an der Gestaltung ihrer Kom-mune und des Landkreises mitzuwirken.
„Jugendbeteiligung ist gelebte Demokratie. Wer mitreden darf, lernt Verantwortung zu übernehmen und erfährt idealerweise, dass Engagement etwas bewirken kann“, erklärt Armin Bahl vom Fachdienst Ju-gendförderung des Werra-Meißner-Kreises. Kai Zerweck von der Jugendförderung Hessisch Lichtenau ergänzt: „Mit dem Jugendcheck wollen wir genau das fördern und zwar dort, wo Jugendliche leben und sich ein Großteil ihres Lebens abspielt“.